1 | Math | Name | Für diese Übung wird zunächst das Kartenspiel Uno betrachtet. Das Spiel wird mit… | 0.4 | 6 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
2 | Math | Calculate | Erstelle eine Wahrheitstafel für die folgende Aussage:
´(a vv b) ^^ (a vv not c… | 0.3 | 3 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
3 | Math | Calculate | Erstelle eine Wahrheitstafel für die folgende Aussage:
´(a => b) ^^ (not b => n… | 0.3 | 3 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
4 | Math | Proof | Zeige ohne die Verwendung einer Wahrheitstafel, dass die folgenden Aussagen jewe… | 0.4 | 3 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
5 | Math | Proof | Zeige ohne die Verwendung einer Wahrheitstafel, dass die folgenden Aussagen äqui… | 0.4 | 3 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
6 | Math | Name | In dieser Übung sollen folgende Aussageformen betrachtet werden:
- ´m(t):´ Stud… | 0.6 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
7 | Math | Explain | Drücke folgende Aussagen in deutschen Sätzen aus:
1. ´not AA t: h(t) ^^ EE t: … | 0.7 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
8 | Math | Name | Betrachte die vier Universen ´{0,1}, ZZ, QQ^+, RR´
In welchen der Universen gel… | 0.4 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
9 | Math | Name | Betrachte folgende Aussageformen über ´NN^+´:
- ´P(x): x´ besitzt genau drei … | 0.6 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
10 | Math | Name | Zähle die fünf kleinsten Elemente der folgenden Menge auf und gib eine logische … | 0.7 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
11 | Math | Calculate | Seien ´M, U´ Menge mit ´O/ sub U sube M´. Betrachte die folgenden Aussageformen … | 0.5 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
12 | Math | Proof | Beweise, dass für alle Mengen ´A, B, C, D sube M´ folgende Aussage gilt:
´(A xx… | 0.5 | 2 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
13 | Math | Proof | Beweise für alle Relationen ´T,R,S sube M^2´ folgende Aussage:
´T @ (R uu S) = … | 0.6 | 2 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
14 | Math | Draw | Zeichne in den Graphen ´@ -> @ larr @ -> @ -> @´ zusätzliche Kanten ein (so weni… | 0.4 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
15 | Math | Draw | Sei E die Kantenrelation folgend Graphens: ´@ -> @ larr @ -> @ -> @´
Zeichne je… | 0.5 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
16 | Math | Explain | Entscheide mit einer kurzen natürlichsprachlichen Begründung, welche der Relatio… | 0.3 | 4 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
17 | Math | Proof | Sei ´M´ eine beliebige Menge mit ´R sube M^2´
Zeige:
1. Wenn ´R´ gleichzeitig … | 0.6 | 4 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
18 | Math | Name | Überprüfe, ob ´Z = {Z_i\ |\ i >= 0}´ eine gültige Zerlegung der Menge ´M´ ist un… | 0.6 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
19 | Math | Proof | Sei F linksvollständig und rechtseindeutig, ´f = (A, B, F)´ und ´M sube N sube A… | 0.6 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
20 | Math | Proof | Seien A und B nichtleere Mengen und ´f : A -> B´ eine Abbildung.
Für ´a, b in A´… | 0.6 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
21 | Math | Proof | Seien A, B, C Mengen und ´f : A -> B´ und ´g : B -> C´ Abbildungen.
Dann ist ´g … | 0.6 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
22 | Math | Name | Es Sei gegeben: ´M = {a, b, c}´
Gib eine Halbordnung ´R´ an, so dass ´R´ die … | 0.3 | 3 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
23 | Math | Calculate | Erweiter die folgenden Relation ´R sub M xx M´ mit ´M = {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7})´ … | 0.5 | 4 | 3 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
24 | Math | Proof | Sei ´(p\_i)\_(i in N)´ eine Folge, die alle Primzahlen injektiv aufzählt. Du kan… | 0.7 | 4 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
25 | Math | Describe | Konstruiere eine Surjektion: ´f: P(NN) -> [0, 1]´… | 0.5 | 2 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
26 | Math | Proof | Zeige: ´AA m,n in NN : m <= n -> 2^m <= 2^n´… | 0.3 | 4 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
27 | Math | Proof | Beweise mittels Widerspruch, dass sich ´root 3 2´ nicht als Bruch ´p / q´ darste… | 0.5 | 4 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
28 | Math | Proof | Zeige mit Hilfe eines kombinatorischen Beweises, dass folgende Aussage gilt:
We… | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
29 | Math | Proof | Zeige mit Hilfe der vollständigen Induktion, dass für alle natürlichen Zahlen n … | 0.7 | 3 | 3 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
30 | Math | Proof | Zeige, dass bei der folgenden Formel zwar der Induktionsschritt funktioniert, je… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
31 | Math | Proof | Zeige, dass folgender Beweis fehlerhaft ist:
**Behauptung:**
Auf einer Party mi… | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
32 | Math | Proof | Zeige mit Hilfe der vollständigen Induktion:
Für alle natürlichen Zahlen ´N´ (i… | 0.6 | 3 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
33 | Math | Proof | Zeige mit Hilfe der vollständigen Induktion:
Für alle natürlichen Zahlen ´N´ (i… | 0.6 | 3 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
34 | Math | Calculate | Nennen sie die Anzahl aller Zeichenfolgen ´(a_1, … , a_n)´ mit der Länge ´n in N… | 0.7 | 6 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
35 | Computer-science | | <p>`f(x, y, z) = (x ? y ? z ) ? ( ¬x ? y )`</p>
<p>`g(x, y, z) = x ? ( y ? z )`<… | 0.5 | 3 | | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, Wintersemester 2012/2013 |
36 | Math, Computer-science | Transform | Stelle folgende Zahlen binär, oktal und hexadezimal dar:
1. ´68_9´
2. ´118_11´
… | 0.5 | 3 | 1 | | |
37 | Computer-science, Math | Transform | Gib folgende Dezimalzahlen im Zweierkomplement in Binärdarstellung und Hexadezim… | 0.5 | 3 | 2 | | |
38 | Computer science | Name | Terminalsymbole: ´a, b, c´
Hilfssymbole: ´X, Y, Z´
´X ::= (a b a)^(\*\*)´
´Y ::… | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, WS 2012/2013, Programmiertechnik 1 |
39 | Programming | Name | Schreibe ein Shellskript, das 10 Dateien mit eindeutigem Namen erzeugt… | 0.5 | 3 | 3 | | HPI, Programmiertechnik 1 |
40 | Programming | Name | Schreibe ein Shellskript, das in einem Verzeichnis rekursiv nach der Textdatei m… | 0.4 | 3 | 3 | | |
41 | Math | Proof | Die Fibonacci-Zahlen ´F\_n, n in NN\_0´, sind definiert durch ´F\_0 = 0´, ´F\_1 … | 0.5 | 6 | 4 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 32a |
42 | Math | Proof | Die Fibonacci-Zahlen ´F\_n, n in NN\_0´, sind definiert durch ´F\_0 = 0´, ´F\_1 … | 0.5 | 6 | 4 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 32b |
43 | Math | Explain | Gib die Anzahl der verschiedenen Möglichkeiten an (inklusive Begründung).
Ein R… | 0.5 | 3 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 33 |
44 | Math | Calculate | Gegeben sei folgende Formel:
´sum_(i=0)^n x^(i-4) + 3i + sqrt(i) * x´
Ersetze … | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 34 |
45 | Math | Calculate | Urne A enthält 7 rote und 3 schwarze Kugeln, Urne B enthält 3 rote und 2 schwarz… | 0.5 | 7 | 3 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 35 |
46 | Math | Calculate | Gegeben sei ein Pokerspiel mit 52 Karten verteilt auf 13 verschiedene Werte und … | 0.5 | 3 | 3 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 36 |
47 | Math | Calculate | Zwei anonyme Studenten geben identische Lösungen zur Matheübung ab. Um dies zu v… | 0.5 | 2 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 37 |
48 | Math | Explain | Beim Wurf von ´3´ fairen Würfeln tritt die Summe ´10´ öfter auf als die Summe ´9… | 0.5 | 1 | 3 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 38 |
49 | Math | Proof | Beweise, dass in einer Gruppe von acht Leuten (mindestens) zwei am gleichen Woch… | 0.3 | 1 | 2 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013 |
50 | Math, Combinatorics, Stochastics | Calculate | In der Mensa sitzen 100 Studenten und essen, 60 Studenten reden und 20 Studenten… | 0.4 | 1 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013 |
51 | Math, Combinatorics, Stochastics | Calculate | Berechne die Anzahl der Möglichkeiten beim Lotto 6 aus 49 Zahlen zu ziehen.… | 0.4 | 2 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013 |
52 | Math, Combinatorics, Stochastics | Calculate | X sei die Anzahl der Einserpäsche nach dem 10 Wurf von zwei fairen Würfeln.
… | 0.5 | 2 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 39a |
53 | Math, Combinatorics, Stochastics | Calculate | X sei die Anzahl der Würfe von zwei fairen Würfeln bis zum ersten Einserpasch.
… | 0.5 | 2 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 39b |
54 | Math, Combinatorics, Stochastics | Calculate | Bei der Herstellung von Smartphones ist mit einem Ausschuss von ´5%´ zu rechnen.… | 0.5 | 2 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 40a |
55 | Math, Combinatorics, Stochastics | Calculate | Bei der Herstellung von Smartphones ist mit einem Ausschuss von ´5%´ zu rechnen.… | 0.5 | 2 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 40b |
56 | Math, Combinatorics, Stochastics | Calculate | Bei der Herstellung von Smartphones ist mit einem Ausschuss von ´5%´ zu rechnen.… | 0.5 | 2 | 1 | | HPI, Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik, WS 2012/2013, Nr. 40c |
57 | Math | Proof | Beweise mit vollständiger Induktion, dass für alle natürlichen Zahlen n die folg… | 0.6 | 5 | | | HPI, Mathematik 2, Sommersemester 2013 |
58 | Math | Proof | Beweise, dass jede nichtleere Teilmenge ´A´ der Menge ´N´ der naürlichen Zahlen … | 0.5 | 3 | 1 | | HPI, Mathematik 2 |
59 | Math | Calculate | Stelle die Dezimalzahl 34591 jeweils zu den Basen 2, 3 und 16 dar… | 0.3 | 3 | 2 | ✗ | |
60 | Math | Calculate | Gib die Zahlen ´1110111_2´, ´1210121_3´ und ´AFFE_16´ als Dezimalzahlen an.… | | | 2 | ✗ | |
61 | Math | Calculate | Sie wollen mit Hilfe eines Zufallsgenerators eine Primzahl mit etwa ´500´ Stelle… | 0.4 | 3 | 2 | ✗ | |
62 | Math | Calculate | <p>Sie wollen mit Hilfe eines Zufallsgenerators eine Primzahl mit etwa ´500´ Ste… | 0.5 | 3 | 2 | ✗ | |
63 | Math | Calculate | <p>Bestimmen Sie mit Hilfe des Euklidischen Algorithmus für die folgenden Zahlen… | 0.4 | 6 | 2 | ✗ | |
64 | Math | Calculate | <p>Es sei ´a = 5957´, ´b = 6601´, ´c = 10619´.</p><strong>Bestimme ´ggT(a, b, c)… | 0.5 | 6 | 2 | ✗ | |
65 | Math | Calculate | Stellen Sie den Bruch ´x = 96/78´ als Dezimalbruch dar.… | 0.3 | 3 | 2 | ✗ | |
66 | Math | Calculate | Stellen Sie ´y = 2/9´ als “Binärbruch” dar - der binären Entsprechung des Dezima… | 0.4 | 3 | 2 | ✗ | |
67 | Math | Calculate | Stellen Sie den Dezimalbruch ´z = 2.bar(307692)´ als unkürzbaren Bruch dar, ´z =… | 0.4 | 3 | 2 | ✗ | |
68 | Math | Calculate | Es sei ´x := 2125 − sqr(4125 −1)´<br>
<p>Stellen Sie ´x´ binär entsprechend dem… | 0.5 | 5 | 2 | ✗ | |
69 | Math | Name | Finde möglichst einfache (kurze!) explizite Bildungsgesetze für die Folgen ´(a\_… | 0.5 | 8 | 1 | ✗ | HPI, Mathematik 2 |
70 | Math | Calculate | <p>Eine Folge ´(a_n)_(n in NN)´ sei durch die Anfangswerte ´a_0 := 1´ und ´a_1 :… | 0.6 | 6 | 2 | ✗ | |
71 | Math | Explain | Begründe ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind.
1. ´n! in O(2^(2^n))´… | 0.5 | 6 | 1 | ✗ | HPI, SS 2013, Mathematik 2 |
72 | Internet-technologies | Explain | Was sagt die Fano-Bedingung aus? Nenne eine Kodierung, die die Fano-Bedingung ve… | 0.3 | 2 | 2 | | |
73 | Internet-technologies | Calculate | <p>Betrachten Sie folgende Nachricht:</p>
<p>die puppen puppen mit kleinen puppe… | 0.7 | 12 | 2 | | |
74 | Internet-technologies | Calculate | Kodiere das Wort ANANAS mit der arithmetischen Kodierung! Hier sind mehrere rich… | 0.4 | 4 | 2 | | |
75 | Internet-technologies | Explain | Was ist der Vorteil des LZW-Verfahrens gegenüber anderen Wörterbuch-basierten Ko… | 0.2 | 1 | 2 | ✗ | |
76 | Internet-technologies | Calculate | Kodiere die Nachricht `acdacdbbacbbad` nach dem LZW-Verfahren unter Berücksichti… | 0.5 | 4 | 1 | ✗ | HPI, Internet- und WWW-Technologien |
77 | Internet-technologies | Calculate | Bestimme möglichst genau den benötigten Speicherplatz (in Bit) für folgende mult… | 0.2 | 1 | 1 | ✗ | HPI, Internet- und WWW-Technologien |
78 | Internet-technologies | Calculate | Bestimme möglichst genau den benötigten Speicherplatz (in Bit) für folgende mult… | 0.3 | 1 | 1 | ✗ | HPI, Internet- und WWW-Technologien |
79 | Internet-technologies | Calculate | Bestimme möglichst genau den benötigten Speicherplatz (in Bit) für folgende mult… | 0.3 | 1 | 1 | ✗ | HPI, Internet- und WWW-Technologien |
80 | Internet-technologies | Calculate | Bestimme möglichst genau den benötigten Speicherplatz (in Bit) für folgende mult… | 0.4 | 3 | 1 | ✗ | HPI, Internet- und WWW-Technologien |
81 | Internet-technologies | Calculate | Bestimme möglichst genau den benötigten Speicherplatz (in Bit) für folgende mult… | 0.3 | 1 | 1 | ✗ | HPI, Internet- und WWW-Technologien |
82 | Internet-technologies | Calculate | Dekodiere folgende UTF-8 Binärkodierung! Mach dich dazu auch mit der Bedeutung v… | 0.2 | 1 | 1 | ✗ | HPI, Internet- und WWW-Technologien |
83 | Internet-technologies | Explain | Was ist der Unterschied zwischen RGB, CMY(K) und YUV? Warum haben alle drei ihre… | 0.3 | 2 | 2 | | |
84 | Internet-technologies | Calculate | Gegeben sei folgendes Netzwerk:
A --> R1: 10 Mb/s
R1 --> R2: 155 Mb/s
R2 --> C:… | 0.3 | 6 | 1 | | HPI, Internet- und WWW-Technologien |
85 | Internet-technologies | Explain | Was ist Chroma Subsampling? Warum funktioniert es? Erkläre dabei auch, was die A… | 0.3 | 3 | 2 | | |
86 | Internet-technologies | Calculate | Zyklische Redundanzprüfung:
Mache dich zunächst mit dem CRC-Verfahren vertraut. … | 0.5 | 4 | 1 | | HPI, Internet- und WWW-Technologien |
87 | Theoretical computer science | Name | Es sei die akzeptierende Turing-Maschine
´M = ({a,b,c}, Z, z\_0, {q\_1, q\_2}, … | 0.6 | 6 | 2 | | HPI, 2014-04-01, Theoretische Informatik 2, Aufgabe 1 |
88 | Theoretical computer science | Name | Gib eine akzeptierende Turing-Maschine an, die die Sprache ´{a^(2^n) | n >= 0}´ … | 0.6 | 4 | 2 | | HPI, 2014-04-01, Theoretische Informatik 2, Aufgabe 2 |
89 | Theoretical computer science | Name | Gib eine akzeptierende Turing-Maschine an, die die Sprache ´{a^n b^n c^n | n >= … | 0.6 | 6 | 2 | | HPI, 2014-04-01, Theoretische Informatik 2, Aufgabe 3 |
90 | Theoretical computer science | Draw | Gegeben ist folgender deterministischer endliche Automat:
´A = ({a, b, c}, {z_0… | 0.6 | 6 | 2 | | HPI, 2014-04-12, Theoretische Informatik 2, Blatt 2, Aufgabe 1 |
91 | Theoretical computer science | Name | Gib deterministische endliche Automaten an, die folgende Sprachen über dem Alpha… | 0.6 | 9 | 2 | | HPI, 2014-04-12, Theoretische Informatik 2, Blatt 2, Aufgabe 2 |
92 | Theoretical computer science | Name | Gegeben ist der nichtdeterministische endliche Automat
´A = ({a, b}, {q_0, q_1,… | 0.6 | 9 | 2 | | HPI, 2014-04-12, Theoretische Informatik 2, Blatt 2, Aufgabe 3 |
93 | Theoretical computer science | Name | Gegeben sei die reguläre Grammatik
´G = ({S, A_1, A_2, A_3}, {a, b, c}, P, S)´
… | 0.5 | 5 | 2 | | HPI, 2014-04-12, Theoretische Informatik 2, Blatt 2, Aufgabe 4 |
94 | Theoretical computer science | Name | Gegeben sei folgender endlicher Automat:
´A = ({a, b, c}, {z_0, z_1, z_2, z_3},… | 0.5 | 4 | 3 | | HPI, 2014-04-12, Theoretische Informatik 2, Blatt 2, Aufgabe 5 |
95 | Theoretical computer science | Name | Gib einen Kellerautomaten an, der folgende Sprache akzeptiert:
´L = {w in {a, b… | 0.5 | 4 | 2 | | HPI, 2014-04-26, Theoretische Informatik 2, Blatt 3, Aufgabe 1 |
96 | Theoretical computer science | Name | Gib einen Kellerautomaten an, der folgende Sprache akzeptiert:
´L = {a^m b^n in… | 0.6 | 4 | 2 | | HPI, 2014-04-26, Theoretische Informatik 2, Blatt 3, Aufgabe 2 |
97 | Theoretical computer science | Name | Es sei folgender Kellerautomat gegeben:
´M = ({a, b}, {z_0, z_1}, {a}, z_0, {z_… | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, 2014-04-26, Theoretische Informatik 2, Blatt 3, Aufgabe 3 |
98 | Theoretical computer science | Name | Es sei ´G = ({S,B,U}, {a,b}, R, S)´ eine kontextfreie Grammatik mit
´R = {S -> … | 0.6 | 8 | 3 | | HPI, 2014-04-29, Theoretische Informatik 2, Blatt 4, Aufgabe 1 |
99 | Theoretical computer science | Proof | Beweise, dass für jede reguläre Sprache ´L sube T^(\*\*)´ und jeden Buchstaben ´… | 0.7 | 5 | 2 | | HPI, 2014-04-29, Theoretische Informatik 2, Blatt 4, Aufgabe 2 |
100 | Theoretical computer science | Proof | Beweise, dass für jede reguläre Sprache ´L sube T^(\*\*)´ und jeden Buchstaben ´… | 0.7 | 6 | 2 | | HPI, 2014-04-29, Theoretische Informatik 2, Blatt 4, Aufgabe 3 |
101 | Theoretical computer science | Proof | Beweise, dass für jede kontextfreie Sprache ´L sube T^+´ und jeden Buchstaben ´a… | 0.7 | 5 | 2 | | HPI, 2014-04-29, Theoretische Informatik 2, Blatt 4, Aufgabe 4 |
102 | Theoretical computer science | Proof | Eine kontextfreie Grammatik ´G = (N, T, P, S)´ heißt linear, wenn alle Regeln au… | 0.8 | 5 | 2 | | HPI, 2014-05-07, Theoretische Informatik 2, Blatt 5, Aufgabe 1 |
103 | Theoretical computer science | Proof | Untersuche, ob die Menge der linearen Sprachen unter Vereinigung, Durchschnitt, … | 0.7 | 4 | 2 | | HPI, 2014-05-07, Theoretische Informatik 2, Blatt 5, Aufgabe 2 |
104 | Theoretical computer science | Explain | Untersuche, ob die Menge der rekursiven Sprachen (für die es eine Turing- Maschi… | 0.7 | 4 | 2 | | HPI, 2014-05-07, Theoretische Informatik 2, Blatt 5, Aufgabe 3 |
105 | Theoretical computer science | Name | 1. Bestimme die den folgenden Mengen zugeordneten regulären Ausdrücke:
- Alle … | 0.5 | 5 | 2 | | HPI, 2014-05-13, Theoretische Informatik 2, Blatt 6, Aufgabe 1 |
106 | Theoretical computer science | Name | Bestimme nach der im Beweis des Satzes von Kleene gegebenen Methode zu folgendem… | 0.6 | 4 | 3 | | HPI, 2014-05-13, Theoretische Informatik 2, Blatt 6, Aufgabe 2 |
107 | Theoretical computer science | Name | Bestimme für den regulären Ausdruck ´(((a + b)^(\*\*) \* (b \* b)) + a^(\*\*))´ … | 0.6 | 4 | 3 | | HPI, 2014-05-13, Theoretische Informatik 2, Blatt 6, Aufgabe 3 |
108 | Theoretical computer science | Assign | Gegeben seien die Grammatik ´G = ({S, A, B, C}, {a, b}, P, S)´ mit
´P = {´
´S… | 0.6 | 6 | 2 | | HPI, 2014-05-20, Theoretische Informatik 2, Blatt 7, Aufgabe 1 |
109 | Theoretical computer science | Explain | Das Inklusionsproblem ist folgendermaßen definiert:
Gegeben: Grammatiken ´G_1´ … | 0.7 | 4 | 2 | | HPI, 2014-05-20, Theoretische Informatik 2, Blatt 7, Aufgabe 2 |
110 | Theoretical computer science | Name | Es sei die deterministische akzeptierende 1-Band-Turing-Maschine M gegeben, die … | 0.6 | 7 | 5 | | HPI, 2014-05-26, Theoretische Informatik 2, Blatt 8, Aufgabe 1 |
111 | Theoretical computer science | Calculate | Es sei folgende deterministische akzeptierende Turing-Maschine gegeben:
´M = ({… | 0.7 | 8 | 5 | | HPI, 2014-05-26, Theoretische Informatik 2, Blatt 8, Aufgabe 2 |
112 | Theoretical computer science | Name | Es sei die deterministische akzeptierende 1-Band-Turing-Maschine M gegeben, die … | 0.8 | 4 | 3 | | HPI, 2014-06-12, Theoretische Informatik 2, Blatt 9, Aufgabe 1 |
113 | Theoretical computer science | Calculate | Es sei folgende deterministische akzeptierende Turing-Maschine gegeben:
´M = ({… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-12, Theoretische Informatik 2, Blatt 9, Aufgabe 2 |
114 | Theoretical computer science | Calculate | Gegeben ist ein Graph ´G = (V, E)´.
Eine Überdeckung von ´G´ ist eine Menge ´V'… | 0.6 | 5 | 4 | | HPI, 2014-06-12, Theoretische Informatik 2, Blatt 9, Aufgabe 3 |
115 | Theoretical computer science | Proof | Beweise, dass das 3-SAT Problem NP-vollständig ist.
**Gegeben:**
´n´ Variable ´… | 0.7 | 5 | 3 | | HPI, 2014-06-20, Theoretische Informatik 2, Blatt 10, Aufgabe 1 |
116 | Theoretical computer science | Proof | Zeige, dass es genau dann einen polynomialen Algorithmus für das Cliquenproblem … | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-20, Theoretische Informatik 2, Blatt 10, Aufgabe 2 |
117 | Theoretical computer science | Proof | Zeige, dass das Äquivalenzproblem für kontextfreie Grammatiken auf das Leerheits… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-20, Theoretische Informatik 2, Blatt 10, Aufgabe 3 |
118 | Theoretical computer science | Proof | Es sei ´L sube {a}^\*\*´ eine nichtleere reguläre Sprache.
Beweise, dass es natü… | 0.6 | 4 | 2 | | HPI, 2014-06-26, Theoretische Informatik 2, Blatt 11, Aufgabe 1 |
119 | Theoretical computer science | Assign | Untersuche mittels des Satzes von Myhill/Nerode, ob die folgenden Sprachen regul… | 0.7 | 6 | 3 | | HPI, 2014-06-26, Theoretische Informatik 2, Blatt 11, Aufgabe 2 |
120 | Theoretical computer science | Explain | Zeige, dass das Problem der Existenz eines Hamiltonkreises für gerichtete Graphe… | 0.7 | 4 | 2 | | HPI, 2014-06-26, Theoretische Informatik 2, Blatt 11, Aufgabe 3 |
121 | Theoretical computer science | Transform | Gegeben sei der deterministische endliche Automat
´A = ({a, b}, {z\_0, z\_1, z\… | 0.7 | 4 | 2 | | HPI, 2014-07-03, Theoretische Informatik 2, Blatt 12, Aufgabe 1 |
122 | Theoretical computer science | Name | Es sei
´L = {aw | w in {a,b}^\*\* ,|w| " ist gerade"}´
Bestimme ´z(L)´.… | 0.6 | 3 | 2 | | HPI, 2014-07-03, Theoretische Informatik 2, Blatt 12, Aufgabe 2 |
123 | Theoretical computer science | Proof | 1. Beweise, dass für jede reguläre unäre Sprache ´L´ (unär heißt, dass ´L´ eine … | 0.8 | 6 | 2 | | HPI, 2014-07-03, Theoretische Informatik 2, Blatt 12, Aufgabe 3 |
124 | Math | Proof | Beweise mit vollständiger Induktion, dass für alle natürlichen Zahlen ´n >= 1´ d… | 0.6 | 4 | 2 | | HPI, 2014-04-07, Mathe 2, Blatt 1, Aufgabe 1 |
125 | Math | Proof | Beweise folgenden Satz:
Jede nichtleere Teilmenge ´A´ der Menge ´NN´ der natürli… | 0.6 | 3 | 2 | | HPI, 2014-04-07, Mathe 2, Blatt 1, Aufgabe 2 |
126 | Math | Transform | 1. Stelle die Dezimalzahl ´47 871\_10´ in den Positionssystemen zur Basis… | 0.3 | 3 | 2 | | HPI, 2014-04-07, Mathe 2, Blatt 1, Aufgabe 3 |
127 | Math | Transform | Stelle folgende Zahlen als Produkt von Primzahlpotenzen dar.
1. ´a = 38!´
2. ´b… | 0.4 | 3 | 3 | | HPI, 2014-04-07, Mathe 2, Blatt 1, Aufgabe 4 |
128 | Math, Stochastics | Calculate | Mit Hilfe eines Zufallsgenerators soll eine Primzahl mit etwa 500 Stellen im Bin… | 0.4 | 3 | 2 | | HPI, 2014-04-14, Mathe 2, Aufgabe 5 |
129 | Math | Calculate | Bestimme mit Hilfe des Euklidischen Algorithmus für die folgenden Zahlenpaare ´(… | 0.3 | 3 | 3 | | HPI, 2014-04-14, Mathe 2, Aufgabe 6 |
130 | Math | Calculate | Es sei ´a = 8897´, ´b = 13237´, ´c = 17507´. Bestimme den ´gcd(a, b, c)´ und ´lc… | 0.5 | 3 | 3 | | HPI, 2014-04-14, Mathe 2, Aufgabe 7 |
131 | Math | Transform | 1. Stelle den (im Dezimalsystem gegebenen) Bruch ´q = 165/35 in Q´ zum einen als… | 0.4 | 3 | 2 | | HPI, 2014-04-14, Mathe 2, Aufgabe 8 |
132 | Math | Calculate | Gib an, wie der Bruch ´1/5´ gemäß IEEE 754 als binäre 32-Bit Gleitkommazahl darg… | 0.6 | 3 | 2 | | HPI, 2014-04-14, Mathe 2, Aufgabe 9 |
133 | Math | Calculate | Berechne ´a = 10^2500 − root(4)(10^10000 - 3)´ auf drei führende Ziffern genau: … | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, 2014-04-14, Mathe 2, Aufgabe 10 |
134 | Math | Explain | Bestimme Infimum und Supremum der folgenden Teilmengen von ´RR´, sofern sie exis… | 0.5 | 3 | 3 | | HPI, 2014-04-14, Mathe 2, Aufgabe 11 |
135 | Math | Explain | Im folgenden sind jeweils zwei Folgen ´(f(n))\_(n in NN)´ und ´(g(n))\_(n in NN)… | 0.6 | 3 | 2 | | HPI, 2014-04-14, Mathe 2, Aufgabe 12 |
136 | Math | Proof | Beweise folgenden auch "Sandwich - Theorem" genannten Satz:
Es seien ´ul a = (a… | 0.6 | 3 | 2 | | HPI, 2014-04-28, Mathe 2, Aufgabe 13 |
137 | Math | Calculate | Es sei ´q in RR´ mit ´0 < q < 1´ und es sei ´a\_n = 3q^n + 1/(2n + 1)´. Weiter s… | 0.6 | 3 | 2 | | HPI, 2014-04-28, Mathe 2, Aufgabe 14 |
138 | Math | Calculate | Es sei
´a\_n := (b\_0n^k + b\_1nk−1 + … + b\_(k−1) n + b\_(k-1)n + b\_k)/(c\_0n… | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, 2014-04-28, Mathe 2, Aufgabe 15 |
139 | Math | Calculate | Berechne jeweils die angegebene ´k´-te Partialsumme ´s\_k´ und die Summe ´s´ der… | 0.7 | 6 | 3 | | HPI, 2014-04-28, Mathe 2, Aufgabe 16 |
140 | Math | Calculate | Bestimme die Konvergenzbereiche der folgenden Potenzreihen:
1. ´sum_(n=0)^(oo) … | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-05-05, Mathe 2, Aufgabe 17 |
141 | Math | Calculate | Bestimme die folgenden Reihensummen:
1. ´sum_(n=10)^(oo) (1/2)^n´
2. ´sum_(n=1)… | 0.6 | 3 | 2 | | HPI, 2014-05-05, Mathe 2, Aufgabe 18 |
142 | Math | Calculate | Berechne die folgenden (eventuell uneigentlichen) Grenzwerte.
1. ´lim_(x -> pi/… | 0.5 | 6 | 3 | | HPI, 2014-05-05, Mathe 2, Aufgabe 19 |
143 | Math | Calculate | Es sei ´f(x)= (x2 − 5x + 6)/(x−4)´
1. Bestimme den maximalen Definitionsbereich… | 0.5 | 4 | 2 | | HPI, 2014-05-05, Mathe 2, Aufgabe 20 |
144 | Math | Calculate | Es sei ´f(x) = (x^2 − 5x + 6)/(x − 4)´
1. Berechne die Ableitung f'(x) und gib … | 0.6 | 6 | 2 | | HPI, 2014-05-12, Mathe 2, Aufgabe 21 |
145 | Math | Calculate | Bestimme mit dem Halbierungsverfahren eine Näherungslösung der Gleichung ´e^x + … | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, 2014-05-12, Mathe 2, Aufgabe 22 |
146 | Math | Calculate | Eine zylindrische Konservendose soll 1 Liter Inhalt fassen.
Wie groß müssen Rad… | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, 2014-05-12, Mathe 2, Aufgabe 23 |
147 | Math | Calculate | Bilde die Ableitungen folgender Funktionen und vereinfache diese soweit wie mögl… | 0.6 | 6 | 2 | | HPI, 2014-05-12, Mathe 2, Aufgabe 24 |
148 | Math | Name | Entwickle die Funktion cosh: ´RR -> RR, x |-> (e^x + e^-x)/2´ an der Stelle ´a =… | 0.7 | 3 | 3 | ✗ | HPI, 2014-05-12, Mathe 2, Aufgabe 25 |
149 | Math | Calculate | Du willst ´cos(x)´ für kleine Werte von ´x´ berechnen und verwendest dazu das vi… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-05-12, Mathe 2, Aufgabe 26 |
150 | Math | Calculate | Entwickle die Funktion ´f(x) = 2/(5 + 3x^2)´ an der Stelle ´a = 0´ in eine Poten… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-05-12, Mathe 2, Aufgabe 27 |
151 | Math | Calculate | Wende das Newtonsche Iterationsverfahren an um eine Lösung der Gleichung ´e^x + … | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, 2014-05-12, Mathe 2, Aufgabe 28 |
152 | Math | Calculate | Berechne ´a = 10^2500 − root(4)(10^10000 − 3)´ auf ungefähr ´19000´ führende Zif… | 0.7 | 3 | 2 | | HPI, 2014-05-26, Mathe 2, Aufgabe 29 |
153 | Math | Calculate | Calculate the following definite integrals:
1. ´int_(-2)^(+2) sqrt(4 − x^2) dx´… | 0.6 | 6 | 3 | | HPI, 2014-05-26, Mathe 2, Aufgabe 30 |
154 | Math | Calculate | Bestimme die folgenden Stammfunktionen (unbestimmte Integrale):
1. ´int dx/(x^2… | 0.6 | 6 | 2 | | HPI, 2014-05-26, Mathe 2, Aufgabe 31 |
155 | Math | Calculate | Berechne die folgenden uneigentlichen Integrale.
1. ´int_0^1 dx/sqrt(x)´
2. ´in… | 0.6 | 5 | 2 | | HPI, 2014-05-26, Mathe 2, Aufgabe 32 |
156 | Math | Proof | Beweise: ´H = (: H, @, e:)´ sei ein Monoid. Mit ´H\_"inv"´ bezeichnen wir die Me… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-02, Mathe 2, Aufgabe 33 |
157 | Math | Proof | Beweise:
Die Kongruenz modulo ´m´ ist eine Äquivalenzrelation.
Beweise außerdem… | 0.6 | 4 | 3 | | HPI, 2014-06-02, Mathe 2, Aufgabe 34 |
158 | Math | Name | ´M´ sei eine Menge und ´P(M)´ sei die Menge aller Teilmengen von M (Potenzmenge)… | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, 2014-06-02, Mathe 2, Aufgabe 35 |
159 | Math | Proof | Zeige, dass die Menge ´{77, 91, 143} sube Z´ ein Erzeugendensystem für die Struk… | 0.4 | 3 | 2 | | HPI, 2014-06-02, Mathe 2, Aufgabe 36 |
160 | Math | Calculate | Finde alle ganzzahligen Lösungen der folgenden Kongruenzen:
1. ´133x -= 107 (mo… | 0.5 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-10, Mathe 2, Aufgabe 37 |
161 | Math | Calculate | Finde alle Paare ´(x,y)´ von ganzen Zahlen, für die ´x >= 0´, ´y >= 0´ sowie ´17… | 0.5 | 4 | 3 | | HPI, 2014-06-10, Mathe 2, Aufgabe 38 |
162 | Math | Calculate | Finde ein ´x in ZZ´ mit ´x -= 9717^1030 (mod 97)´ und ´0 <= x < 97´.… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-10, Mathe 2, Aufgabe 39 |
163 | Math | Calculate | Finde alle ´x in ZZ´ für die gleichzeitig folgende Kongruenzen gelten:
1. ´x -=… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-10, Mathe 2, Aufgabe 40 |
164 | Math, Cryptograpy | Calculate | Alice hat vergessen, dass man beim RSA-System sehr große Primzahlen benutzen mus… | 0.7 | 5 | 4 | ✗ | HPI, 2014-06-16, Mathe 2, Aufgabe 41 |
165 | Math | Calculate | 1. Was ist ´phi(8!)´?
2. Wie viele Zahlen ´a´ gibt es, die teilerfremd zu ´111´ … | 0.6 | 3 | 2 | | HPI, 2014-06-16, Mathe 2, Aufgabe 42 |
166 | Math | Proof | Beweise, dass es keine Primzahl ´q´ gibt, für die ´q^4 + 4´ auch wieder eine Pri… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-16, Mathe 2, Aufgabe 43 |
167 | Math | Name | Betrachte die zyklische Gruppe ´(: ZZ_13^xx; * :)´
1. Finde mit Begründung ein … | 0.7 | 4 | 3 | | HPI, 2014-06-16, Mathe 2, Aufgabe 44 |
168 | Math | Explain | Entscheide für die folgenden Paare von Gruppen, ob sie isomorph sind. Wenn sie i… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-23, Mathe 2, Aufgabe 45 |
169 | Math | Name | Gib alle Untergruppen von ´"Sym"\_3´ an (und begründe, dass es wirklich alle sin… | 0.7 | 4 | 3 | | HPI, 2014-06-23, Mathe 2, Aufgabe 46 |
170 | Math | Calculate | ´pi´ und ´sigma´ seien die folgenden, durch Wertetabelle gegebenen Permutationen… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-23, Mathe 2, Aufgabe 47 |
171 | Math | Calculate | Berechne für die folgenden Grundkörper K, Polynome ´f(x) in K[x]´ und ´c in K´ j… | 0.6 | 6 | 4 | | HPI, 2014-06-23, Mathe 2, Aufgabe 48 |
172 | Math | Calculate | Wir betrachten die Polynome
´f(x) = x^4 + 2x^3 + 6x^2 + 2x + 5´
´g(x) = x^3 + 5… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-30, Mathe 2, Aufgabe 49 |
173 | Math | Calculate | Ermittle alle normierten Primpolynome vom Grad ´2´ aus ´ZZ\_3[x]´.
(Verwende zur… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-06-30, Mathe 2, Aufgabe 50 |
174 | Math | Calculate | Eine Gerade ´g´ im ´RR\_2´ sei durch die Geradengleichung ´3x − 4y = 13´ gegeben… | 0.4 | 4 | 3 | | HPI, 2014-06-30, Mathe 2, Aufgabe 51 |
175 | Math | Calculate | ´A´, ´B´, ´C´ seien Punkte im ´RR^2´ mit den Koordinaten ´A(12,9)´, ´B(9,40)´ un… | 0.4 | 3 | 2 | | HPI, 2014-06-30, Mathe 2, Aufgabe 52 |
176 | Math | Calculate | Wir betrachten die Menge ´R^(<=2)[x]´ aller Polynome vom Grad ´<= 2´ als Vektorr… | 0.6 | 3 | 2 | | HPI, 2014-07-07, Mathe 2, Aufgabe 53 |
177 | Math | Calculate | Stelle die folgenden komplexen Zahlen in der arithmetischen Form ´a + bi´ (mit ´… | 0.8 | 3 | 2 | | HPI, 2014-07-07, Mathe 2, Aufgabe 54 |
178 | Math | Transform | Stelle die folgenden Polynome als Produkte von Primpolynomen über ihren jeweilig… | 0.7 | 6 | 4 | | HPI, 2014-07-07, Mathe 2, Aufgabe 55 |
179 | Math | Calculate | Im Euklidischen ´RR´-Vektorraum ´RR^4´ (mit Standardskalarprodukt) sei folgender… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-07-07, Mathe 2, Aufgabe 56 |
180 | Math | Calculate | Es sei ´A = [(1,2,1,4), (0,2,3,-1), (2,-1,2,3)]´ und ´B = [(1,2,1), (1,3,-1), (2… | 0.5 | 2 | 3 | | HPI, 2014-07-14, Mathe 2, Aufgabe 57 |
181 | Math | Calculate | Finde alle Lösungen des folgenden Gleichungssystems:
´2x_1 + x_2 + x_3 − x_4 = … | 0.5 | 3 | 2 | | HPI, 2014-07-14, Mathe 2, Aufgabe 58 |
182 | Math | Calculate | Bestimme den Rang der Matrix ´A = [(1,2,1,4,1), (0,2,1,3,-1), (1,2,-1,2,3), (0,2… | 0.6 | 4 | 5 | | HPI, 2014-07-14, Mathe 2, Aufgabe 59 |
183 | Math | Calculate | Der Vektor ´vec v in RR^3´ hat (bezüglich der Standardbasis) die Darstellung ´ve… | 0.6 | 4 | 3 | | HPI, 2014-07-14, Mathe 2, Aufgabe 60 |
184 | Math | Calculate | Es sei ´A = [(1,2,8,4), (1,4,64,16), (1,3,27,9), (1,-2,-8,4)]´.
Berechne die inv… | 0.5 | 3 | 3 | | HPI, 2014-07-14, Mathe 2, Aufgabe 61 |
185 | Math | Calculate | Berechne die folgenden Determinanten:
1. ´det((3,8), (9,25))´
2. ´det((3,-2,5)… | 0.5 | 4 | 3 | | HPI, 2014-07-14, Mathe 2, Aufgabe 62 |
186 | Math, Computer graphics | Calculate | Berechne die Multiplikation zwischen dem Skalar ´5´ und dem Vektor ´((3 alpha), … | 0.2 | 1 | 3 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 6a |
187 | Math, Computer graphics | Calculate | Addiere die Vektoren ´((3 alpha),(4 + beta),(gamma))´ und ´((2 beta),(4x),(gamma… | 0.2 | 1 | 3 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 6b |
188 | Math, Computer graphics | Calculate | Subtrahiere den Vektor ´((3 alpha),(4 + beta),(gamma))´ von dem Vektor ´((2 alph… | 0.2 | 1 | 3 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 6c |
189 | Math, Computer graphics | Calculate | Berechne die Länge des Vektors ´((3),(4),(5))´.
… | 0.2 | 1 | 2 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 6d |
190 | Math, Computer graphics | Calculate | Berechne die Normalisierung des Vektors ´((3),(4),(5))´… | 0.3 | 1 | 3 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 6e |
191 | Math, Computer graphics | Calculate | Berechne das Skalarprodukt zwischen den Vektoren ´((3),(4),(5))´ und ´((2),(4),(… | 0.2 | 1 | 3 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 6f |
192 | Math, Computer graphics | Calculate | Berechne den Winkel zwischen den Vektoren ´((3),(4),(5))´ und ´((2),(4),(6))´… | 0.3 | 2 | 3 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 6g |
193 | Math, Computer graphics | Calculate | Berechne das Kreuzprodukt der Vektoren ´((3),(2),(5))´ und ´((1),(1),(8))´… | 0.3 | 2 | 3 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 6h |
194 | Math, Computer graphics | Calculate | Gegeben seien die Punkte ´P_1 = (5,0,0)´, ´P_2 = (0,0,5)´ und ´P_3 = (10,0,5)´.
… | 0.3 | 2 | 2 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 7a |
195 | Math, Computer graphics | Calculate | Gegeben seien die Punkte ´P_1 = (5,0,0)´, ´P_2 = (0,0,5)´ und ´P_3 = (10,0,5)´.
… | 0.3 | 2 | 4 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 7b |
196 | Math, Computer graphics | Calculate | Berechne die folgenden Vektoren:
´a = ((6,5,3,4), (1,8,2,2), (4,9,3,2), (4,9,7,… | 0.3 | 3 | 3 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 8a |
197 | Math, Computer graphics | Calculate | Berechne die Produkte ´D xx E´ und ´E xx D´ der Matrizen:
´D = ((1,5,3,-4), (1,… | 0.3 | 2 | 2 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 8b |
198 | Math, Computer graphics | Calculate | Berechne die transponierte Matrix von:
´F = ((6,5,3),(1,8,2),(4,9,7))´… | 0.2 | 1 | 2 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 8c |
199 | Math, Computer graphics | Calculate | Berechne die Determinanten der folgenden Matrizen:
´G = ((6,5),(1,8))´
´H = ((… | 0.4 | 3 | 2 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 8d |
200 | Math, Computer graphics | Calculate | Invertiere die folgenden Matrizen:
´K = ((2,3), (-1,4))´
´L = ((3,2,6), (1,1,3… | 0.6 | 4 | 2 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 8e |
201 | Math, Computer graphics | Calculate | Gegeben seien die Punkte ´P_1 = (1, 1)´, ´P_2 = (7, 2)´ und ´P_3 = (4, 5)´.
Ber… | 0.7 | 4 | 3 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 9a |
202 | Math, Computer graphics | Calculate | Gegeben seien die Punkte ´P_1 = (1, 1)´, ´P_2 = (7, 2)´ und ´P_3 = (4, 5)´.
Sei… | 0.6 | 4 | 3 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 9b |
203 | Math, Computer graphics | Explain | ´A_(P_1 P_2 P_3) = 1/2 | det(A)|´
´A_(Q P_3 P_1) = 1/2 |det(A ((1),(0)), b)|´
… | 0.6 | 3 | 3 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 9c |
204 | Math, Computer graphics | Proof | Es bezeichne ´"Hom"(V,W)´ die Menge der linearen Abbildungen zwischen zwei ´RR´-… | 0.7 | 4 | 2 | | HPI, 2014-05-19, Computergrafik 1, Aufgabe 10 |
205 | Databases | Transform | Wandle das folgende ER-Diagramm in ein relationales Datenbankschema um.
Lege Rel… | 0.3 | 6 | 3 | | HPI, 2015-05-04, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 1.1a |
206 | Databases | Transform | Wandle das folgende ER-Diagramm in ein relationales Datenbankschema um.
Lege Rel… | 0.3 | 4 | 3 | | HPI, 2015-05-04, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 1.1b |
207 | Databases | Transform | Wandle das folgende ER-Diagramm in relationale Datenbankschemata um.
Gib auch di… | 0.4 | 12 | 3 | | HPI, 2015-05-04, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 1.2 |
208 | Databases | Name | Gegeben ist folgende Relation:
`Klausurergebnisse(Vorlesung, Semester, Dozent, D… | 0.3 | 2 | 2 | | HPI, 2015-05-04, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 1.3a |
209 | Databases | Name | Gegeben ist das Relationenschema ´R(A,B,C,D)´.
Alle Attribute sind vom Typ Integ… | 0.3 | 3 | 2 | | HPI, 2015-05-04, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 1.3b |
210 | Databases | Name | Gegeben seien das Relationenschema ´R(A, B, C, D, E)´ und die funktionalen Abhän… | 0.4 | 4 | 3 | | HPI, 2015-05-04, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 1.4a |
211 | Databases | Describe | Gegeben seien das Relationenschema ´R(A, B, C, D, E)´ und die funktionalen Abhän… | 0.4 | 7 | 3 | | HPI, 2015-05-04, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 1.4b |
212 | Databases | Name | Betrachte das folgende relationale Schema.
Gleiche Attributnamen können als Frem… | 0.4 | 6 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 2.1 |
213 | Databases | Calculate | Erweiterte Operatoren und Multimengen
Betrachte die folgenden beiden Relationen… | 0.4 | 6 | 3 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 2.2 |
214 | Databases, Math | Name | Deutsch -> Relationale Algebra
Betrachte das folgende relationale Schema einer … | 0.6 | 10 | 3 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 2.3 |
215 | Databases, Math | Name | Deutsch -> Relationale Algebra
Betrachte das folgende relationale Schema einer … | 0.6 | 7 | 3 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 2.4 |
216 | Databases | Name | Erstelle entsprechend der gegebenen Relationen die nötigen Tabellen in einer Dat… | 0.6 | 20 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 3.1 |
217 | Databases | Name | Nenne für folgende natürlichsprachliche Frage
eine geeignete SQL-Anfrage und füh… | 0.3 | 3 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 3.2a |
218 | Databases | Name | Nenne für folgende natürlichsprachliche Frage
eine geeignete SQL-Anfrage und füh… | 0.4 | 4 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 3.2b |
219 | Databases | Name | Nenne für folgende natürlichsprachliche Frage eine geeignete SQL-Anfrage und füh… | 0.5 | 5 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 3.2c |
220 | Databases | Name | Nenne für folgende natürlichsprachliche Frage
eine geeignete SQL-Anfrage und füh… | 0.5 | 5 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 3.2d |
221 | Databases | Name | Formuliere folgende Anfrage der relationalen Algebra als SQL-Anfrage!
Verwendete… | 0.3 | 2 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 3.3a |
222 | Databases | Name | Formuliere folgende Anfrage der relationalen Algebra als SQL-Anfrage!
Verwendete… | 0.3 | 3 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 3.3b |
223 | Databases | Name | Formuliere folgende Anfrage der relationalen Algebra als SQL-Anfrage!
Verwendete… | 0.4 | 4 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 3.3c |
224 | Databases | Name | Gib natürlichsprachlich wieder, wonach folgende SQL-Anfrage sucht:
```SQL
with … | 0.4 | 5 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 3.4a |
225 | Databases | Name | Gib natürlichsprachlich wieder, wonach folgende SQL-Anfrage sucht:
Hinweis: Der… | 0.5 | 4 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 3.4b |
226 | Databases | Name | Erstelle auf Basis der IMDb-Relationen eine View mit den folgenden Informationen… | 0.4 | 2 | 2 | | HPI, 2015-06-01, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 4.1a |
227 | Databases | Name | Für welche beiden Anfragen aus Aufgaben 3.1 und 3.2 (SQL) kann diese View sinnvo… | 0.3 | 2 | 2 | | HPI, 2015-06-29, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 4.1b |
228 | Databases | Describe | In dieser Aufgabe soll eine IMDb-Keyword-Suche gebaut werden.
Dabei soll ein Jav… | 0.7 | 20 | 3 | | HPI, 2015-06-29, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 4.2 |
229 | Databases | Explain | Ist der folgenden Schedule konfliktserialisierbar?
Begründe deine Entscheidung j… | 0.4 | 3 | 2 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.1a |
230 | Databases | Explain | Ist der folgende Schedule konfliktserialisierbar?
Begründe deine Entscheidung je… | 0.4 | 3 | 2 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.1b |
231 | Databases | Explain | Ist der folgende Schedule konfliktserialisierbar?
Begründe deine Entscheidung je… | 0.4 | 3 | 2 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.1c |
232 | Databases | Explain | Ist der folgende Schedule konfliktserialisierbar?
Begründe deine Entscheidung je… | 0.4 | 3 | 2 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.1d |
233 | Databases | Explain | Betrachte den folgenden Schedule:
´sl\_1(X), r\_1(X), sl\_2(X), r\_2(X), u\_2(X)… | 0.3 | 2 | 1 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.2a |
234 | Databases | Explain | Betrachte den folgenden Schedule:
´sl\_1(X), r\_1(X), sl\_2(X), r\_2(X), u\_2(X)… | 0.3 | 2 | 2 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.2b |
235 | Databases | Explain | Betrachte den folgenden Schedule:
´sl\_1(X), r\_1(X), sl\_2(X), r\_2(X), u\_2(X)… | 0.3 | 1 | 1 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.2c |
236 | Databases | Describe | Betrachte den folgenden Schedule:
´r\_1(A), r\_2(B), r\_3(C), r\_1(B), r\_2(C),… | 0.5 | 5 | 3 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.3a |
237 | Databases | Describe | Betrachte den folgenden Schedule:
´r\_1(A), r\_2(B), r\_3(C), r\_1(B), r\_2(C),… | 0.5 | 5 | 3 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.3b |
238 | Databases | Name | In dieser Aufgabe laden wir die movie-Daten der IMDb im XML-Format in eine Daten… | 0.3 | 2 | 4 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.4a |
239 | Databases | Name | In dieser Aufgabe laden wir die movie-Daten der IMDb im XML-Format in eine Daten… | 0.4 | 2 | 4 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.4b |
240 | Databases | Name | In dieser Aufgabe laden wir die movie-Daten der IMDb im XML-Format in eine Daten… | 0.5 | 3 | 4 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.4c |
241 | Databases | Calculate | Gegeben sei das Produkt-Schema:
- Product(maker, model, type)
- PC(model, speed… | 0.5 | 5 | 4 | | HPI, 2015-07-13, Datenbanksysteme 1, Aufgabe 5.5 |
242 | Human–computer interaction | Name | The three disciplines involved in Human-computer interaction are:… | 0.3 | 3 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 1 |
243 | Human-computer interaction | Name | Usability is only defined in the context of a ____ and a ____
… | 0.3 | 2 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 2
|
244 | Human-computer interaction | Name | What are the 6 rules of brainstorming?
… | 0.4 | 6 | 2 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 3
|
245 | Human-computer interaction | Choose | During a contextual inquiry, interviewer and participant engage in master and ap… | 0.3 | 5 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 4 |
246 | Human-computer interaction | Name | In an interview during a contextual inquiry, how do you encourage interviewees t… | 0.3 | 2 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 5 |
247 | Human-computer interaction | Choose | The term design is used to refer to (check only one):
- [ ] The craft of making… | 0.3 | 2 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 6 |
248 | Human-computer interaction | Choose | A "marking menu" …
- [ ] Is a special form of directional menu
- [ ] Is a modif… | 0.4 | 4 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 7 |
249 | Human-computer interaction | Draw | List the names of three gesture-based text input techniques as introduced in cla… | 0.5 | 6 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 8 |
250 | Human-computer interaction | Name | In order to track its own location, each Anoto pen contains a ____.
For this to… | 0.3 | 2 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 9 |
251 | Human-computer interaction, Design | Name | According to Laseau 1980, design process is ____.… | 0.3 | 2 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 10 |
252 | Human-computer interaction, Design | Choose | Is this a sketch?
- [ ] Yes
- [ ] No
because ____.… | 0.3 | 3 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 11 |
253 | Human-computer interaction, Design | Draw | Draw a simple scene that contains a horizon, a rectangular "floor", and two peop… | 0.4 | 6 | 1 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 12 |
254 | Human-computer interaction, Design | Draw | Draw a "peace" gesture, i.e., a hand with index and middle finger extended as a … | 0.4 | 7 | | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 13 |
255 | Human-computer interaction | Describe | What "tricks" does the author of the book "drawing on the right side of the brai… | 0.4 | 4 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 14 |
256 | Human-computer interaction | Draw | Sketch 4 different (= as different as possible) input methods to pan a map up/do… | 0.6 | 12 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 15 |
257 | Human-computer interaction | Describe | Based on your own sketching and paper prototyping, what have you learned about t… | 0.5 | 4 | 2 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 16
|
258 | Human-computer interaction | Explain | Why should a usability engineer always involve customers/users when developing a… | 0.3 | 2 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 17 |
259 | Human-computer interaction | Name | The definition of ‘affordance’ is? (2 credits)
This package (not the software)… | 0.4 | 5 | 2 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 18 |
260 | Human-computer interaction | Explain | What is the definition of a conceptual model?… | 0.3 | 2 | 2 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 19 |
261 | Human-computer interaction | Explain | What metaphor is the Xerox Star user interface based on? (1 credit)
By which re… | 0.4 | 3 | 2 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 20 |
262 | Human-computer interaction | Name | Hall of fame/hall of shame.
Take a look at this photo of a Microwave and identif… | 0.3 | 4 | 2 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 21 |
263 | Human-computer interaction | Explain | The main page of a help system for an image processing application (think Photos… | 0.3 | 3 | 1 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 22 |
264 | Human-computer interaction | Explain | Watch the video of IDEO redesigning the shopping cart (built-in scanner, wheels … | 0.5 | 7 | 2 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 23 |
265 | Human-computer interaction, Math | Explain | You want to know how many participants at a convention of the Green Party would … | 0.4 | 4 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 24 |
266 | Human-computer interaction | Name | You are wondering how users would interact with a system that can name any objec… | 0.2 | 1 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 25 |
267 | Human-computer interaction | Explain | Why, according to Jakob Nielsen, are companies reluctant to use paper prototypin… | 0.3 | 1 | 2 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 26 |
268 | Human-computer interaction | Name | List three benefits of paper prototyping over studies using "more real" prototyp… | 0.3 | 3 | 2 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 27 |
269 | Human-computer interaction | Explain | When running a design critique, why do you need to bring multiple designs, not j… | 0.3 | 2 | 2 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 28 |
270 | Human-computer interaction | Explain | Using a metaphor as the basis for your user interface design has this potential … | 0.4 | 4 | 1 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 29 |
271 | Human-computer interaction | Name | Name two of the retouching tools in Adobe Photoshop in the Photoshop 4.0 tutoria… | 0.3 | 4 | 1 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 30 |
272 | Human-computer interaction | Explain | Your teammate conducted a task analysis and wrote "adjust water temperature" as … | 0.3 | 2 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 31 |
273 | Human-computer interaction | Explain | Fame or shame:
Name a specific object or device you have used in the past and th… | 0.4 | 5 | 2 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 32 |
274 | Human-computer interaction | Name | List two ways of creating the illusion of animation in a video prototype.… | 0.3 | 2 | 2 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 33 |
275 | Human-computer interaction | Name | How is the multi-touch tracking mechanism in the iPhone called?… | 0.3 | 2 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 34 |
276 | Human-computer interaction | Draw | Draw a camera and an infrared illuminant into each of these two tables, so that … | 0.4 | 4 | 1 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 35 |
277 | Human-computer interaction | Explain | Microsoft Surface tables (diffuse illumination using infrared light) were design… | 0.4 | 3 | 1 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 36 |
278 | Human-computer interaction | Name | The Videmo prototype Pierre Dragicevic showed in his talk combines qualities of … | 0.3 | 2 | 1 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 37
|
279 | Human-computer interaction | Describe | Pierre prevents one from noticing the disappearance of an airplane turbine by ..… | 0.3 | 3 | 1 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 38 |
280 | Human-computer interaction | Describe | Which 2 lessons have you learned from watching Fabian Hemmert's presentation sty… | 0.2 | 2 | | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 39 |
281 | Human-computer interaction | Explain | In Flash, you want to make a smiley that closes its eyes when the user clicks it… | 0.3 | 3 | 1 | ✗ | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 40 |
282 | Human-computer interaction | Explain | Why is it questionable to write Flash prototypes early in the design process?… | 0.3 | 2 | 1 | | HPI, HCI, 2009/2010 midterm exam, question 41 |
283 | Computer Science, Computer Graphics | Name | Demonstrate how to generate and display a Voronoi diagram in Python.… | 0.4 | 5 | 3 | | Check out https://rosettagit.org/tasks/voronoi-diagram for solutions in other programming languages. |
284 | Chemistry | Name | Specify the balanced chemical equation of photosynthesis.… | 0.3 | 3 | 2 | | |